Archiv

Sonntag, 31. Januar 2016

Super-„minis“: Anna Uber, Sharjeel Ashraf, Tom Schmidt, Noah Tisch gewinnen Ortsentscheid beim Nidderauer TTC

mini-Meisterschaften 2015/2016
Die Sieger des Ortsentscheids der Tischtennis-mini-Meisterschaften heißen Anna Uber, Sharjeel Ashraf, Tom Schmidt, Noah Tisch. Sie setzten sich in der Altersgruppe (8-Jährige und Jüngere, 9-/10-Jährige, 11-/12-Jährige) durch. Insgesamt waren am Wochenende in der Sporthalle des Nidderauer TTC 8 Jungen und 4 Mädchen am Start. Die „minis“ zeigten in drei Altersklassen unter den Augen ihrer Eltern sehenswerte Ballwechsel. „Es war eine großartige Veranstaltung“, freute sich der 1. Vorsitzende des Ausrichters, Axel Benkner. „Die Kinder hatten vor allem Spaß an unserem Sport, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen.”

Für die Bestplatzierten heißt es nun am 20.3. in Gründau sich beim Kreisentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide können sie bis hin zu den Endrunden der Landesverbände spielen. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar nach entsprechender Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale 2016. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Rosenheim (Bayern). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet ein Besuch bei einer internationalen Großveranstaltung.

Die Ergebnisse im Überblick:
 Jungen 8-Jährige und Jüngere:  1. Noah Tisch, 2. Badar Ashraf, 3. Fabian Peschel
 Jungen 9-/10-Jährige:  1. Tom Schmidt, 2. Sebastian Rühmann, 3. Janis Hamsen 
 Mädchen 11-/12-Jährige:  1. Anna Uber, 2. Anne Stein
 Jungen 11-/12-Jährige:  1. Sharjeel Ashraf, 2. Nicklas Tisch

Bilder

Samstag, 30. Januar 2016

Kids spielen um den mini-Meister-Titel

Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie
mini-Meisterschaften 2014/2015
Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten in Nidderau-Heldenbergen zumindest einen Tag lang die Größten. Am Sonntag, den 31. 01. 2016 um 14:30 wird unter der Regie des Nidderauer Tischtennisclub in der Turnhalle Albert-Schweitzer-Grundschule der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2015/2016 im Tischtennis ausgespielt. Der Name mag „klein“ klingen, ist aber in Wirklichkeit groß, denn die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Seit 1983 haben fast 1,4 Millionen Kinder in Deutschland daran teilgenommen. Bundesweit wird die Aktion von der Tischtennisfirma JOOLA und dem Versicherungskonzern ARAG unterstützt.

Mitmachen bei den mini-Meisterschaften dürfen alle sport-und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen vorher noch nie am offiziellen Spielbetrieb, also zum Beispiel an Meisterschafts-, Pokalspielen, Turnieren oder Ranglisten teilgenommen haben sowie keine Spielberechtigung besitzen. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt der Nidderauer TTC gerne zur Verfügung.

Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter kleine Preise warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale 2016. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Rosenheim (Bayern). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung.

Ausschreibung